Umweltschutz & Nachhaltigkeit

 


Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften sind beim Druckhaus Mainfranken wichtige Bestandteile der Unternehmenspolitik. Die prozessoptimierte und sehr effiziente Fertigung ermöglicht auch eine starke Reduktion der Makulaturbogen und somit eine Reduktion der Abfallmengen. Umgekehrt ist eine hohe Effizienz in der Produktion aber auch nur erreichbar, wenn die eingesetzte Energie effizient genutzt wird.

Für das Druckhaus Mainfranken steht dabei der ganzheitliche Ansatz im Vordergrund, das heißt, eine möglichst große Breite an Maßnahmen zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz:

  • Energieeinsparung, z. B. durch die Nutzung von Maschinenabwärme zur Gebäudeheizung oder durch Einsatz effizienter Trocknungstechnologien an Lackmaschinen
  • Hohe Energieeffizienz durch den Einsatz modernster Maschinentechnologie
  • Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Integrierte Farbmesssysteme ermöglichen einen schnellen Rüstvorgang mit reduzierter Abfallbogenmenge
  • Abfallvermeidung durch den Einsatz von Farbpumpen an Großgebinden statt dem Einsatz von Einweg-Kunststoffkartuschen
  • Ressourcenschonung durch die Rückführung von Einwegpaletten in einen Kreislauf zur Mehrfachnutzung
  • Umweltschutz durch die Sicherstellung von fachgerechter Entsorgung von Problemstoffen
  • CO2 -Austoß-Reduzierung durch die Bevorzugung von regionalen Lieferanten und effizienten und direkten Lieferwegen
  • Schulungen im Bereich Arbeitsschutz zur Sicherstellung des richtigen Umgangs mit Gefahrstoffen
  • Schulungen zu den Themen Energie, Energieeffizienz und Energiemanagement

Das Druckhaus Mainfranken betreibt ein standortübergreifendes Energiemanagementsystem und ist seit 2014 zertifiziert nach ISO 50001.

Anfang des Jahres 2019 wurden die fünf Produktionsstandorte zusammen mit unserem Partner, der FLYERALARM GmbH, nach den Standards des FSC® und des PEFC zertifiziert. Nachfolgend gelangen Sie zu unserem Hinweis auf die FSC®-Kernarbeitsnormen 2022.