service
Posted by Irina Betzel

Druck


Trotz sinkender Auflagen und gegen den allgemeinen Trend in der Branche setzen wir noch immer auf den hochentwickelten Offsetdruck. In diesem Bereich arbeiten wir sehr eng mit den beiden größten Druckmaschinenherstellern aus Deutschland zusammen, um genau für unsere Anforderungen die bestmöglichste Produktionstechnik zu erhalten.

Wir haben acht Standorte, alle ausgerüstet mit modernsten Technologien und High-Tech-Druckmaschinen. Wir sind seit nunmehr 20 Jahren erfolgreich am Markt und beherrschen alle gängigen Drucktechniken. Wir setzen jeden Tag über 14.000 Aufträge um und haben dank der hohen Auslastung unseres Maschinenparks die besten Preise am Markt. Beim Einkauf von Papier, Farben und Veredelungsmaterialien setzen wir auf langfristige Lieferbeziehungen für gleichbleibend hohe Qualität.

Angefangen beim kleinen Halbformat (70 x 50 cm) bis hin zum großen 7er‑Format (120 x 160 cm) drehen sich bei uns tagtäglich über hundert Druckwerke. Unser Maschinenpark besteht hauptsächlich aus klassischen Bogendruckmaschinen, welche mit konventionellen oder LED-UV-Farben unsere berühmten Sammelformen zu Papier bringen. Neben dieser weitverbreiteten Maschinentechnik, befinden sich auch eine Anlage mit Anicolor‑Kurzfarbwerken und eine wasserlose UV-Druckmaschine im Einsatz.

Natürlich kommt heutzutage keine Druckerei um den Digitaldruck herum, wenn sie das Produktportfolio selbst bei Auflage 1 wirtschaftlich gewährleisten will. Aus diesem Grund runden mehrere Digitaldrucksysteme unter Einsatz von unterschiedlichen Tinten, trockenem sowie flüssigem Toner unsere Produktionsmöglichkeiten im Druckbereich ab.

Unsere Druckprozesse sind nach Prozess-Standard-Offsetdruck (kurz PSO) zertifiziert. Der Prozess-Standard-Offsetdruck (PSO) ist die Referenz für industrielle und standardisierte Produktion im Offsetdruckverfahren. Seit 2007 ist der PSO in der ISO-Norm ISO 12647-2 verankert. Der PSO sichert die Produktion im Offsetdruck von der Datenerzeugung bis zum Druckergebnis qualitativ ab. PSO legt für ausgewählte Druckbedingungen Sollwerte für das Farbwiedergabeziel der Produktion fest. PSO beschreibt die Anforderungen an einen standardisierten Druckprozess, damit sich Kunden auf Farbsicherheit verlassen können: Der Zertifizierung hat gezeigt, dass wir Sollstandards in Vollton– und Rastertönen je Skalenfarbe (CMYK-Farbraum) erreichen und während der Druckauflage stabil halten.

Posted by Irina Betzel

Veredelung


Schützende Folienkaschierung für Broschüren, dreidimensionaler Relieflack auf Faltblättern oder Einladungskarten mit gold-schimmernder Heißfolien-Veredelung: Unsere Druckveredelungen sind das perfekte Finish für alle Druckprodukte.

Die Bandbreite unserer Papierveredelungen ist riesig. Mit unserem Maschinenpark können wir Heißfolienkaschierungen sowie klassische und UV-basierende Lack-Veredelungen auch im kleinen Auflagenbereich wirtschaftlich produzieren – ob vollflächig, partiell oder Relief! Neben unseren digitalen Maschinen haben wir natürlich auch klassische Veredelungsmaschinen. Diese Anlagen erweitern unser Veredelungsportfolio um die sehr weitverbreitete Folienkaschierung und die Möglichkeit der Flachprägung mit oder ohne Heißfolie (Blindprägung).

In der Druckveredelung waren wir das erste Unternehmen, welches den Schritt in die digitale Druckveredelung konsequent und mit zahlreichen Maschinen gegangen ist. Hier sind wir Vorreiter in der Branche!

Posted by Irina Betzel

Weiterverarbeitung


Nach Offsetdruck oder Digitaldruck kommt die Druckweiterverarbeitung als letzter Step in der Produktion von Druckprodukten. Erst unsere Postpress-Abteilung macht im Finishing aus bedrucktem Papier ein Druckprodukt. Mit unserem Maschinenpark können wir eine große Bandbreite an Druckprodukten fertigen.

Um tagtäglich die große Masse an einzelnen Aufträgen aus unseren Sammelformen zu trennen, haben wir 33 Planschneider im Einsatz. Vom branchenüblichen Halbautomaten bis hin zur vollautomatischen Schneidanlage kommt so gut wie jede Automatisierungsstufe in unserem Unternehmen zum Einsatz.

Egal, ob Binden, Schneiden, Falzen, Kaschieren, Perforieren oder Prägen. All unsere Weiterverarbeitungsschritte haben wir auf unsere Weiterverarbeitungsstandorte aufgeteilt, um dort Kernkompetenzen zu bündeln und einen optimalen Produktionsablauf zu gewährleisten. So reiht sich beispielsweise an unserem Standort in Würzburg, in einer Fußballfeld großen Produktionshalle, ein Sammelhefter neben dem anderen.

Posted by admin

Logistik


Wir versenden täglich rund 16.000 Pakete und gehören hier zu den Großen in der Branche.

Doch zum Versand gehören auch Verpackungslösungen und maßgeschneiderte Konzepte. Hier bieten wir mit einer eigenen Produktentwicklung sowie der Musterfertigung für Versandkartonagen alle Möglichkeiten. Kartonagen sind bei uns nicht 08/15, sondern in Material, Stärke und Gewicht optimal auf die Bestellungen Ihrer Kunden abgestimmt. Die hohe Qualität unserer Verpackungen garantiert einen sicheren Versand. Das senkt die Reklamationsrate, schont Ressourcen und spart Reklamationskosten. Wir kaufen Verpackungsmaterial direkt beim Hersteller ein und geben unsere Kostenvorteile als Großabnehmer an Sie als Druckerei weiter.

Im Zusammenspiel mit unseren Partnern in der Verpackungsfertigung finden wir auch für anspruchsvolle Aufgaben den richtigen Versandkarton.

Posted by Irina Betzel

Umweltschutz & Nachhaltigkeit

 


Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften sind beim Druckhaus Mainfranken wichtige Bestandteile der Unternehmenspolitik. Die prozessoptimierte und sehr effiziente Fertigung ermöglicht auch eine starke Reduktion der Makulaturbogen und somit eine Reduktion der Abfallmengen. Umgekehrt ist eine hohe Effizienz in der Produktion aber auch nur erreichbar, wenn die eingesetzte Energie effizient genutzt wird.

Für das Druckhaus Mainfranken steht dabei der ganzheitliche Ansatz im Vordergrund, das heißt, eine möglichst große Breite an Maßnahmen zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz:

  • Energieeinsparung, z. B. durch die Nutzung von Maschinenabwärme zur Gebäudeheizung oder durch Einsatz effizienter Trocknungstechnologien an Lackmaschinen
  • Hohe Energieeffizienz durch den Einsatz modernster Maschinentechnologie
  • Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Integrierte Farbmesssysteme ermöglichen einen schnellen Rüstvorgang mit reduzierter Abfallbogenmenge
  • Abfallvermeidung durch den Einsatz von Farbpumpen an Großgebinden statt dem Einsatz von Einweg-Kunststoffkartuschen
  • Ressourcenschonung durch die Rückführung von Einwegpaletten in einen Kreislauf zur Mehrfachnutzung
  • Umweltschutz durch die Sicherstellung von fachgerechter Entsorgung von Problemstoffen
  • CO2 -Austoß-Reduzierung durch die Bevorzugung von regionalen Lieferanten und effizienten und direkten Lieferwegen
  • Schulungen im Bereich Arbeitsschutz zur Sicherstellung des richtigen Umgangs mit Gefahrstoffen
  • Schulungen zu den Themen Energie, Energieeffizienz und Energiemanagement

Das Druckhaus Mainfranken betreibt ein standortübergreifendes Energiemanagementsystem und ist seit 2014 zertifiziert nach ISO 50001.

Anfang des Jahres 2019 wurden die fünf Produktionsstandorte zusammen mit unserem Partner, der FLYERALARM GmbH, nach den Standards des FSC® und des PEFC zertifiziert. Nachfolgend gelangen Sie zu unserem Hinweis auf die FSC®-Kernarbeitsnormen 2022.