All posts by : Linda Ullrich
Posted by Linda Ullrich

Druckfarben mit unter 1% MOAH

Eine weitere Neuerung zum Jahresbeginn 2023 – das Druckhaus Mainfranken verabschiedet die Einhaltung der französischen Mineralölverordnung für ihre Kunden.

Wir können somit bestätigen, dass die nach Frankreich gelieferten Druckerzeugnisse mit Druckfarben bedruckt werden, deren Gesamtgehalt an MOAH (Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons) bezogen auf das Druckfarbengewicht unter 1% liegt. Die Druckfarbe entspricht den französischen Grenzwerten für Druckfarben für Druckerzeugnisse, die in der Entscheidung vom 13. April 2022 mit der NOR: TREP2211425A veröffentlicht wurde.

Diese Erklärung bezieht sich sowohl auf Offsetdruckfarben als auch auf Digitaldruckfarben und ist nicht an das Druckverfahren gebunden.

Zur Sicherstellung der Qualität und Einhaltung der Grenzwerte steht unser Unternehmen fortlaufend in direktem Kontakt mit den Druckfarbenlieferanten, um über Änderungen in den Rezepturen und in den Sicherheitsdatenblättern informiert zu sein. Mit definierten Prozessen und dem Einsatz von Software-Tools (ERP-System) werden alle betroffenen Stoffe kontrolliert und dokumentiert.

Posted by Linda Ullrich

Neueste Generation digitaler Veredelung

Es gibt Zuwachs bei der Druckhaus Mainfranken GmbH – im Januar 2023 wird am Standort Marktheidenfeld die neueste Anlage von Scodix, eine Scodix Ultra 6000 mit Smart HD, installiert. Sie ist die erste Maschine dieser Baureihe in Europa.

Die Anlage bietet neben den bekannten Scodix Veredelungsmöglichkeiten Scodic Sense und Scodix Foil viele weitere interessante digitale Veredelungsmöglichkeiten, die atemberaubende Ergebnisse entstehen lassen. So zum Beispiel die Möglichkeit des Cast & Cure, welches durch eine Prägung eines Musters in die Lackfläche, interessante Lichteffekte sowie hochwertige optische Effekte ermöglicht.

Die Scodix Ultra 6000 ermöglicht ein Bogenformat von bis zu 760 x 1060 mm, für welches durch die hohe Passgenauigkeit eines Videopassers eine herausragende Qualität gewährleistet wird.

Der Aufbau der Anlage sowie die ersten Tests erfolgen zeitnah, sodass die Produktion Mitte des ersten Quartals 2023 starten kann.